"Persönlicher Text"
Wir sind ein fünfköpfiger Musikantenhaufen aus Holzhausen am Starnberger See.
Mit unserem Repertoire aus traditioneller Blasmusik ( Märsche, Polka, Walzer) sowie Blues, Swing, Jazz, Ragtime, Boogie und modernen Stücken umrahmen wir klangvoll ihre Veranstaltungen.
Vom Frühschoppen über Geburtstagsfeiern bis zur Abendunterhaltung spielen wir vielseitig - flexibel dem Anlass entsprechend und erfreuen mit unserem Quintett ihre Gäste.
Getreu unserem Motto : Griabig - Schmissig - Lässig
Über einen Auftritt bei ihnen würden wir uns sehr freuen und sind jederzeit für Fragen oder Details erreichbar.
Weitere Informationen können sie auf unserer Homepage www.tromposaund.de.vu finden.
Tromposaund - Moritz Huber 08177/1231 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - www.tromposaund.de.vu
Aus Spaß an der Freid gibt’s uns heid!
Tromposaund - Von Blasmusik bis Brass-Musik!
Die sechs Vollblutmusiker vom Starnberger See sorgen für eine einmalige Mischung aus Blasmusik und Brass-Musik.
Getreu dem Motto: griabig - schmissig - lässig!
Mutig kombinieren Sie traditionelle Musik mit modernen Arrangements zu einem abwechslungsreichen und interessanten Programm. Zusammen mit spontaner Gaudi und einem langen Durchhaltevermögen spielen Sie so vom Biergarten über Hochzeiten, Floßfahrten bis hin zum eigenen Konzertprogramm ("brassant").
Die Bühnenpräsenz und die Verbindung zum Publikum sind dabei genauso wichtig wie der musikalische Anspruch. Die sechs Musikanten sind eine freche, neue Gruppe, die alle Stilrichtungen ausprobiert. Eine junge, selbstbewusste Formation, die sich einfach traut und sich dabei selber treu bleiben. Freizeitmusikanten mit Herz!
Nach 7 Jahren kann Tromposaund auf über 240 erfolgreiche Auftritte in Deutschland und Europa (A, CH, FR, NL) zurückblicken.
So durften Sie 2014 den Kunstförderpreis des Landkreises Bad-Tölz Wolfratshausen entgegen nehmen und schon im Jahr drauf auf dem "BrassWiesn" Festival in Eching auftreten. Beim EM Finale 2016 repräsentierten Sie Deutschland mit einem Konzert in Paris. Ein besonderes Highlight ist natürlich das Münchner Oktoberfest. Dort spielen sie täglich zur Mittagswiesn im Marstall Festzelt.
So stellen sie sich bei jedem Auftritt ganz leger auf die Bühne und unterhalten die Leute so, dass sie sich gern daran erinnern.
"Tromposaund versteht es, eben jenen Bogen aus Tradition und Moderne, Klischee und Einzigartigkeit zu spannen und daraus etwas ganz Neues entstehen zu lassen. Bei Ihren Konzerten begeisterten sie Traditionalisten sowie die junge Generation gleichermaßen." , "Diese Mischung trifft punktgenau - bunt, extravagant, bayerisch und frisch!" ...
Die sechs Burschen freuen sich aber noch immer auf jeden Auftritt! Ob es nun einer der ca. 50 Auftritte in Deutschland, oder Einladungen zu Auftritten im In- und Ausland sind, oder auch nur ein Geburtstag des Nachbarn.
Warum Tromposaund, oder "Wia seit's ez auf den Nama kema?":
Schon in der ersten Probe ergab sich aus zwei Trompeten und zwei Posaunen ein super Sound und der Name stand fest.
Geschichte: Tromposaund - Von Blasmusik bis Brass-Musik!
Tromposaund wurde Herbst 2009 zum Dorfabend der Musikkapelle Holzhausen gegründet. Jetzt besteht die Gruppe aus aktuell sechs hochkarätigen Musikern vom Starnberger See. Das gemeinsame musikalische Interesse sowie die Freundschaft zueinander bewegte die drei Huaba-Buam (Simon, Moritz und Christoph) und den Schweizer (Josef), das ursprüngliche Brass-Quartett Tromposaund gründen. Es wurden neben Blues, Swing, Jazz, Ragtime, Boogie... auch Blasmusikstücke probiert und festgestellt, dass dafür einen fünfter Mann gebraucht wird. Der Cousin der drei Brüder und ebenfalls ein Huber, da Muia (Hans-Peter) erweiterte mit seinem Tenorhorn die vier Blechbläser zu einem Quintett. Zu fünft mit Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton/Posaune, und einer Tuba machte auch der Blasmusikklang bei Marsch, Polka, Walzer, Landler … richtig Spaß! Um für Auftritte an Hochzeiten und Tanzabende die richtige Musik mit im Gepäck zu haben - und weil er einfach sympatisch war - wurde Anfang 2012 der Schlagzeuger Quirin eingeladen einmal mitzuspielen. Da er in der Gruppe und auch bei den Gästen fortan sehr gut ankam, ist er jetzt immer dabei!
"Trotzdem san ma noch a Quintett - mit Schlagzeug."
Im Gegensatz zu anderen Gruppen dieser Formation besteht Tromposaund aus leidenschaftlichen Musikanten die ihr Hobby begeistert verfolgen, jedoch allesamt einem anderen Beruf nachgehen. Die langjährige musikalische Ausbildung erfolgte in der Musikkapelle und bei privaten Musiklehrern. Als Musiker der Musikkapelle Holzhausen und den umliegenden Blaskapellen suchten sie neben den Proben und Auftritten der Vereine neue Herausforderungen, und wollten durch eine kleine Besetzung charakteristische und vielfältige Musik zum Besten geben.
Tromposaund-Konzert 2018
Best of 7 Jahre "brassant"
Konzert am Freitag den 12. Januar 2018 beim Stroblwirt in Oberhausen.
Abwechslungsreiche Stücke und verschiedene Genres der Blas- und Brass-Musik und die lockere Gestaltung des Programms sowie der ein oder andere Witz in unseren Ansagen verführen bestimmt zum Schmunzeln und Lachen. Getreu unserem Motto: "grabig - schmissig - lässig"
Kartenvorverkauf ist beim Stroblwirt in Oberhausen, online oder direkt bei oam von uns..
Kartenbestellung Online Stoblwirt Oberhausen
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass & Bewirtung: 18.15 Uhr
Preis: 14€
Freie Platzwahl!
>>> Facebook-Veranstaltung <<<
Mia g'frein uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend!
Tromposaund
Tromposaund-Konzert 2017
"brassant"
!ausverkauft!
Konzert am Freitag den 13. Januar 2017 beim Holzwirt in Ascholding.
Kartenvorverkauf ist bei der Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg, bei der Einmachküche Schweizerhof in Holzhausen und unter www.tromposaund.de - Oder direkt bei oam von uns..
Beginn:
20.00 Uhr
Einlass & Bewirtung:
19.00 Uhr
Preis:
7€
Freie Platzwahl!
>>> Facebook-Veranstaltung <<<
Kartenvorverkauf bei:
Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eG
Einmachküche Schweizerhof Holzhausen
oder unter diesem Bestellformular
Mia g'frein uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend!
Tromposaund
Tromposaund-Konzert 2015
"brassant"
!ausverkauft!
Konzert am Freitag den 16.Januar 2015 beim Holzwirt in Ascholding.
Mit schmackhafter Bewirtung, würzigem Bier und brassanter Musik gestalten wir einen gemütlichen und unterhaltsamen Konzertabend!
Die lockere Gestaltung des Programms und der ein oder anderen Witz und und unsere Ansagen und Einlagen verführen bestimmt zu einem Schmunzeln und Lachen und und und....
Beginn:
20.00 Uhr
Einlass & Bewirtung:
19.00 Uhr
Preis:
7€
Freie Platzwahl!
>>> Facebook-Veranstaltung <<<
Kartenvorverkauf bei:
Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eG
oder unter diesem Bestellformular
Mia g'frein uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend!
Tromposaund
PRESSE:
www.merkur-online.de
Tromposaund-Konzert 2013
"brassant"
!ausverkauft!
Konzert am Freitag den 11.Januar 2013 beim Holzwirt in Ascholding.
Mit schmackhafter Bewirtung, würzigem Bier und brassanter Musik gestalten wir einen gemütlichen und unterhaltsamen Konzertabend!
Die lockere Gestaltung des Programms und der ein oder anderen Witz und und unsere Ansagen und Einlagen verführen bestimmt zu einem Schmunzeln und Lachen und und und....
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Freie Platzwahl!
>>> Facebook-Veranstaltung <<<
Mia g'frein uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend!
Tromposaund
Pressebericht:
„Brassantes" aus Holzhausen
Die junge Blasmusikformation „Tromposaund" bringt gekonnt Tradition und Moderne zusammen
Ascholding - Tradition und Moderne — auf den ersten Blick scheint das immer ein Widerspruch zu sein. Nicht so bei „Tromposaund", einer jungen Blasmusikformation aus Holzhausen bei Münsing, bei der das wunderbar funktioniert. Die Formation versteht es, eben jenen Bogen zwischen Tradition und Moderne, Klischee und Einzigartigkeit zu spannen und daraus etwas ganz Neues entstehen zu lassen. Bei ihrem Konzert am Freitagabend im Saal des Ascholdinger Holzwirts begeisterten sie Traditionalisten, auswärtige Besucher sowie die junge Generation von hier gleichermaßen.
Der riesige Saal war rappelvoll, als die sechs jungen Musiker mit dem lauten Ruf „Brassant" in den Raum stürmten. „Brassant", so der Titel ihres Programms, verdeutlicht auch ihren Anspruch: „Auf witzige Art, unterhalten mit fetzigen Schlagern und rasanten Polkas", wie sie eingangs erklärten. „Eine Mischung aus Blas-und Brassmusik eben", fügten sie an. Ganz in diesem Sinne sind das Potpourris, also Zusammenschnitte, verschiedener Melodien und Musikstile. Diese werden mit Blechblasinstrumenten — Brass steht im Englischen für Messing - interpretiert, verändert und kombiniert. Da mischten sich schon mal Westernmelodien mit Wanderliedern oder Polkas mit Pop. Ein „Komm in die Krone" wird lässig mit dem „Ghostrider In The Sky" oder ein urbairisches „Griaß Eich" mit dem Elektro-House-Song „I Just Came to Say Hello" vermischt.
Mochte noch in der allerersten Polka des Abends nicht jeder Ton sitzen, steigerten sich die Musiker von Stück zu Stück. So dauerte es nicht lange, bis der Applaus heftiger wurde und die ersten Bravorufe durch den Saal tönten. Der vielseitige musikalische Ausdruck kam an: Mal entführten sie die Zuhörer mit leicht beschwingten Walzertakten fast wie an einen freundlich warmen Frühlingstag. Dann wieder kosteten sie dramatische Momente aus, pochten kraftvolle, rassige Märsche in den Saal und schwangen sich auf zu Ragtime und Blues. Hier zeigten sich Präzision, farbiger Klang und Frische, die manchmal in den fließenden, sanften Passagen noch zu kurz gekommen waren. Obendrein sind die Mitglieder von „Tromposaund" Clowns. Komiker, die ohne Worte spielen. Etwa, als sich einer von ihnen gleich drei Blechblasinstrumente unter Achseln und in den Schritt klemmte, die allesamt an Gartenschläuche angeschlossen wurden. Die wiederum wurden, unsichtbar für den Großteil des Saalpublikums, von den Mitmusikern bepustet, bis so die „Gardena-Weise" , fast alphornähnlich durch den Saal tönte
Dazwischen wurde natürlich auch mit Worten unterhalten, etwa wenn die „Tromposaund"-Mitglieder zwischen den Stücken Witze oder Anekdoten aus ihrem Musikeralltag erzählten. Die Holzhauser nahmen das Publikum, aber auch sich selbst mit Humor. Und diese Mischung eben traf punktgenau. Daraus wurde ein stimmiger Konzertabend — bunt, extravagant, bayerisch und frisch.
CLAUDIA KOESTLER | Münchner Merkur
Holz trifft Blech - Four Saxxes trifft Tromposaund 2012
Konzert am Freitag den 27.Januar 2012 in der Beuerberger Mühle unter dem Motto:
"Holz trifft Blech"
Four Saxxes veranstaltet zusammen mit Tromposaund ein Konzert.
In der Beuerberger Mühle wird zu schmackhafter Bewirtung ein gemütlicher Abend gestaltet.
Durch das Programm begleitet der allseits bekannte Alexander Sebald und wird mit dem ein oder anderen Witz und einer auflockernden Ansage bestimmt für Schmunzeln und Lachen sorgen!
Danke für die beiden tollen Konzerte! Wir werden so bald wie möglich wieder auf der Bühne stehen um für uns und euch Musik zu machen! Wir lassen uns wieder viel neues einfallen um euch erneut zu begeistern. Details dazu gibt es bald hier auf der Homepage. Also immer mal wieder vorbei schauen ;)
Benefiz Konzert für die Restaurierung des Wassergrands
in der St. Georg Kirche in Holzhausen am Starnberger See
Tromposaund & die Holzhauser Jumus
am 05. Juni 2011
Bleibt's auf dem Laufenden was mia macha und wo ma spuin! Auf geht's beim Facebook!